Schedule

Mar
26
Thu
LED Extended – Intensivseminar LED Beleuchtung @ LED Institut Dr. Slabke GmhH & Co. KG
Mar 26 um 08:00 – Mar 27 um 16:00

LED Extended – Intensivseminar LED Beleuchtung

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten Einblick in den Bereich Lichtplanung mit LED.

Hier bekommen Sie die Grundlagen für die Auswahl von LED Produkten und das nötige Hintergrundwissen dazu.

Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie dieses Wissen für ihr Unternehmen.

 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen und Marktübersicht der Beleuchtungsbranche
  2. Grundlagen Lichttechnik und Elektrotechnik
  3. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  4. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  5. Planungsgrundsätze bei LED-Leuchten
  6. Anwendungsbereiche
  7. Betriebsgeräte und Normen
  8. Planung und Bewertung von Beleuchtungsanlagen
  9. Binning, Zuverlässigkeit, Garantien
  10. Lichttechnik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Leuchtentechnik
  11. Praxisbeispiele beim Einsatz von LED Leuchten und Amortisationsbetrachtung
  12. LED Projekte

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Dieses Seminar ist für Architekten, Gestalter, Lichtplaner, Behörden und Handelspartner.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert durch Kompetenz. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz in ihren Lichtplanungen.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

Apr
21
Tue
Basisschulung LED – Grundlage LED Lampen und Leuchten @ LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG
Apr 21 um 07:30 – 15:30

Basisschulung LED – Grundlage LED Lampen und Leuchten

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie die Grundlagen im Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag. Hier sind keine Vorkenntnisse gefragt. Das Seminar ist für Anfänger gut geeignet.

 

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

 

  1. Grundlagen der LED Technik, LED und Beleuchtungsmarkt
  2. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  3. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  4. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  5. LED Vor- und Nachteile
  6. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
  7. Qualitätsmerkmale bei LED Leuchten, Datenblatt
  8. Normen
  9. Vorschaltgerätetechnik Funktionen, Wirkungsgrad und Lebensdauer
  10. Praxisbeispiele beim Einsatz von LED Leuchten und Amortisationsbetrachtung
  11. Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit LED Produkten

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen Sie komprimiertes Wissen über den einfachen Einsatz von LED Lampen und Leuchten und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

Apr
28
Tue
Einstiegsseminar LED – Technik @ LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG
Apr 28 um 07:30 – 15:30

Einstiegsseminar LED – Technik

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie einen tieferen Einblick in den Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag.

 

 

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Lampen, Leuchtentechnik, LED Technik und Elektrotechnik
  2. Grundlagen Lichttechnik
  3. Lebensdauer und Langzeitverhalten von LED Leuchten
  4. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  5. Aufbau und Funktionsweise einer LED Leuchte und ihre Bewertung
  6. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  7. Lichtplanerische Grundlagen
  8. Grundlagen der Innen- und Aussenbeleuchtung mit LED Produkten
  9. Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten
  10. Konzepte der Versorgung von LED-Leuchten und Komponenten
  11. Normen und Messtechnik
  12. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  13. Energieeinsparung und Label von LED Lampen und Leuchten

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Dieses Seminar ist für Architekten, Behörden und Facility Manager.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

May
7
Thu
Basisschulung LED – Grundlage LED Lampen und Leuchten @ LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG
May 7 um 07:30 – 15:30

Basisschulung LED – Grundlage LED Lampen und Leuchten

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie die Grundlagen im Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag. Hier sind keine Vorkenntnisse gefragt. Das Seminar ist für Anfänger gut geeignet.

 

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

 

  1. Grundlagen der LED Technik, LED und Beleuchtungsmarkt
  2. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  3. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  4. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  5. LED Vor- und Nachteile
  6. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
  7. Qualitätsmerkmale bei LED Leuchten, Datenblatt
  8. Normen
  9. Vorschaltgerätetechnik Funktionen, Wirkungsgrad und Lebensdauer
  10. Praxisbeispiele beim Einsatz von LED Leuchten und Amortisationsbetrachtung
  11. Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit LED Produkten

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen Sie komprimiertes Wissen über den einfachen Einsatz von LED Lampen und Leuchten und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

May
26
Tue
Einstiegsseminar LED – Technik @ LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG
May 26 um 07:30 – 15:30

Einstiegsseminar LED – Technik

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie einen tieferen Einblick in den Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag.

 

 

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Lampen, Leuchtentechnik, LED Technik und Elektrotechnik
  2. Grundlagen Lichttechnik
  3. Lebensdauer und Langzeitverhalten von LED Leuchten
  4. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  5. Aufbau und Funktionsweise einer LED Leuchte und ihre Bewertung
  6. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  7. Lichtplanerische Grundlagen
  8. Grundlagen der Innen- und Aussenbeleuchtung mit LED Produkten
  9. Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten
  10. Konzepte der Versorgung von LED-Leuchten und Komponenten
  11. Normen und Messtechnik
  12. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  13. Energieeinsparung und Label von LED Lampen und Leuchten

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Dieses Seminar ist für Architekten, Behörden und Facility Manager.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

May
28
Thu
LED Extended – Intensivseminar LED Beleuchtung @ LED Institut Dr. Slabke GmhH & Co. KG
May 28 um 07:00 – May 29 um 15:00

LED Extended – Intensivseminar LED Beleuchtung

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten Einblick in den Bereich Lichtplanung mit LED.

Hier bekommen Sie die Grundlagen für die Auswahl von LED Produkten und das nötige Hintergrundwissen dazu.

Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie dieses Wissen für ihr Unternehmen.

 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen und Marktübersicht der Beleuchtungsbranche
  2. Grundlagen Lichttechnik und Elektrotechnik
  3. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  4. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  5. Planungsgrundsätze bei LED-Leuchten
  6. Anwendungsbereiche
  7. Betriebsgeräte und Normen
  8. Planung und Bewertung von Beleuchtungsanlagen
  9. Binning, Zuverlässigkeit, Garantien
  10. Lichttechnik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Leuchtentechnik
  11. Praxisbeispiele beim Einsatz von LED Leuchten und Amortisationsbetrachtung
  12. LED Projekte

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Dieses Seminar ist für Architekten, Gestalter, Lichtplaner, Behörden und Handelspartner.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert durch Kompetenz. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz in ihren Lichtplanungen.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

Jun
1
Mon
LED Extended – Intensivseminar LED Beleuchtung @ LED Institut Dr. Slabke GmhH & Co. KG
Jun 1 um 07:00 – Jun 2 um 15:00

LED Extended – Intensivseminar LED Beleuchtung

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar bekommen Sie einen fundierten Einblick in den Bereich Lichtplanung mit LED.

Hier bekommen Sie die Grundlagen für die Auswahl von LED Produkten und das nötige Hintergrundwissen dazu.

Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie dieses Wissen für ihr Unternehmen.

 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen und Marktübersicht der Beleuchtungsbranche
  2. Grundlagen Lichttechnik und Elektrotechnik
  3. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  4. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  5. Planungsgrundsätze bei LED-Leuchten
  6. Anwendungsbereiche
  7. Betriebsgeräte und Normen
  8. Planung und Bewertung von Beleuchtungsanlagen
  9. Binning, Zuverlässigkeit, Garantien
  10. Lichttechnik, Thermodynamik, Elektrotechnik und Leuchtentechnik
  11. Praxisbeispiele beim Einsatz von LED Leuchten und Amortisationsbetrachtung
  12. LED Projekte

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Dieses Seminar ist für Architekten, Gestalter, Lichtplaner, Behörden und Handelspartner.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert durch Kompetenz. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz in ihren Lichtplanungen.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

Jun
16
Tue
Basisschulung LED – Grundlage LED Lampen und Leuchten @ LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG
Jun 16 um 07:30 – 15:30

Basisschulung LED – Grundlage LED Lampen und Leuchten

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie die Grundlagen im Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag. Hier sind keine Vorkenntnisse gefragt. Das Seminar ist für Anfänger gut geeignet.

 

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

 

  1. Grundlagen der LED Technik, LED und Beleuchtungsmarkt
  2. Binning und Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit von LEDs
  3. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  4. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  5. LED Vor- und Nachteile
  6. Unterschiede konventionelle und LED Beleuchtung
  7. Qualitätsmerkmale bei LED Leuchten, Datenblatt
  8. Normen
  9. Vorschaltgerätetechnik Funktionen, Wirkungsgrad und Lebensdauer
  10. Praxisbeispiele beim Einsatz von LED Leuchten und Amortisationsbetrachtung
  11. Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit LED Produkten

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen Sie komprimiertes Wissen über den einfachen Einsatz von LED Lampen und Leuchten und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

Jun
24
Wed
Einstiegsseminar LED – Technik @ LED Institut Dr. Slabke GmbH & Co. KG
Jun 24 um 07:30 – 15:30

Einstiegsseminar LED – Technik

 

Seminarinhalte

In diesem Seminar erhalten Sie einen tieferen Einblick in den Bereich Beleuchtung mit LED. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie Ihr Wissen im beruflichen Alltag.

 

 

Dauer: 1 Tag

 

Folgende Themen erwarten Sie

  1. Grundlagen der LED Lampen, Leuchtentechnik, LED Technik und Elektrotechnik
  2. Grundlagen Lichttechnik
  3. Lebensdauer und Langzeitverhalten von LED Leuchten
  4. Retrofitlampen – worauf muss man beim Einsatz achten
  5. Aufbau und Funktionsweise einer LED Leuchte und ihre Bewertung
  6. Bewertung und Auswahl, Planungsbeispiel Retrofit
  7. Lichtplanerische Grundlagen
  8. Grundlagen der Innen- und Aussenbeleuchtung mit LED Produkten
  9. Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten
  10. Konzepte der Versorgung von LED-Leuchten und Komponenten
  11. Normen und Messtechnik
  12. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  13. Energieeinsparung und Label von LED Lampen und Leuchten

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Dieses Seminar ist für Architekten, Behörden und Facility Manager.

Vorkenntnisse im Bereich LED sind für dieses Seminar nicht notwendig.

 

Vorteile für Sie

 

Lernen Sie komprimiertes Wissen über Lichtplanung mit LED und bauen Sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert oder werten Sie ihre Firma zusätzlich auf. Sparen Sie Energiekosten und unterstützen somit die Umweltbilanz ihres Unternehmens.

 

Achtung: Bei der Online-Anmeldung fühlen Sie bitte alle Felder aus!

 

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier

Jun
25
Thu
2- tägiges LED-Seminar für Lampen-und Leuchtenentwickler @ LED Institut Dr. Slabke GmhH & Co. KG
Jun 25 um 10:00 – Jun 26 um 16:30

Seminarinhalte

Systembetrachtung der Leuchte von Innen nach Außen In diesem Seminar bekommen Sie eine fundierte Ausbildung in den Bereich Beleuchtungstechnik mit LED Produkten. Hier erhalten Sie die Grundlagen für die Auswahl von LED Produkten und das nötige Hintergrundwissen dazu.

Von der LED ausgehend werden die Themen Optik und thermischer Pfad intensiv geschult und die Analyse von LED Produkten näher gebracht.

Aktuelle Vorschaltgerätetechnik und der aktuelle Normenstand sind zentraler Bestandteil der Schulung. Für die Verwendung von Retrofitlampen und den Aufbau der Lampen werden die Grundlagen vermittelt. Lernen Sie die Vorteile der LED-Technologie kennen und nutzen Sie dieses Wissen für ihr Unternehmen.

 

Dauer: 2 Tage

 

Folgende Themen erwarten Sie

 

  • Grundlagen der LED-Bauelemente, Erzeugung von weißen LED-Strahlungen, Farbwiedergabe, Lichtfarbe, Lichtstrom
  • Unterschiedliche Formen des LED-Packagings- Vor-und Nachteile, technische Eigenschaften, Binning, BIN – Management
  • Konzepte der Versorgung von LED’s und Leuchten
  • Systematik der Entwicklung von LED-Straßenraumleuchten- Vergleich der Herstellerdaten mit real gemessenen Daten
  • Beurteilung von LED-Innenraumleuchten aus lichttechnischer und ökonomischer Sicht

 

Zielgruppe und Vorkenntnisse

 

Entwickler, Konstrukteure, Produktmanager, Konzeptplaner, technischer Referenten von Energieversorgern, Gebäude-Management.

Technische Grundkenntnisse und ein Einblick in die LED sind von Vorteil.

 

Vorteile für Sie:

 

Lernen sie komprimiertes Wissen über die Entwicklung von LED Produkte und bauen sie ihre Kenntnisse in diesem Bereich aus. Bieten Sie ihren Kunden einen Mehrwert durch Kompetenz.

Unter diesem Link finden Sie den vorläufigen Seminarablauf: Agenda LED-Seminar für Lampen- und Leuchtenentwickler

Flyer zu dem Seminar finden Sie hier: Flyer Entwicklerseminar 2015